Du willst Mitglied unserer Crew werden?
Du läufst gerne und einigermaßen regelmäßig? Ungern alleine, vor allem nicht in den dunkleren Jahreszeiten? Und am besten mit einem persönlichen Ziel vor den Augen? Das hört sich doch schon einmal gut an! Aber ist der Fulda Run Club wirklich das, was du erwartest? Passen wir als Crew überhaupt zu dir? Dazu haben wir nachfolgend ein paar Informationen zusammengestellt. Wenn du dann noch nicht abgeschreckt bist und immer noch Teil der Crew werden willst, würden wir uns über deine Nachricht freuen!
Wer wir sind
Was wir sind
Der Fulda Run Club ist ein Lauftreff von Amateurläufern in Fulda, die sich je nach Möglichkeit ein- bis zweimal die Woche zum gemeinsamen Laufen treffen. Der einfache Spaß am Laufen steht im Vordergrund, das Ziel ist die gemeinsame Vorbereitung auf einen Halbmarathon. Dafür wird ein einheitlicher Trainingsplan (mit personalisierten Trainingsbereichen) verfolgt, der verschiedene Laufeinheiten (vom extensiven Dauerlauf bis zum Tempotraining) vorsieht. Unser Lauftreff bietet dafür eine motivierende Umgebung, in der wir uns gegenseitig anspornen und möglichst keiner die Laufeinheit zuhause auf dem Sofa skippt. Zudem läuft es sich als Crew auch sicherer, insbesondere in den dunklen Jahreszeiten bei spärlicher Parkbeleuchtung. Ab und zu unternehmen wir auch neben der Laufstrecke etwas gemeinsam, gehen zum Beispiel in der Stadt zu Abend essen oder planen einen Ausflug in eine andere Stadt. Das Highlight des Jahres ist jedoch der gemeinsame Halbmarathon! Insgesamt Insgesamt ist unser Lauftreff einfach eine Möglichkeit, Teil einer motivierten Läufergemeinschaft zu sein und gemeinsam die Freude am Laufen zu teilen.
Was wir nicht sind
Der Fulda Run Club ist kein professionelles Trainingsprogramm für Spitzensportler. Es handelt sich nicht um einen Wettbewerbsverein oder eine professionelle Laufgruppe. Der Lauftreff richtet sich an Amateurläufer, die ihre Fitness verbessern und sich auf einen Halbmarathon vorbereiten möchten. Es erfolgt keine individuelle Betreuung durch einen professionellen Coach. Der Lauftreff bietet nur eine unterstützende Gemeinschaft, die einen gemeinsamen (teilpersonalisierten) Traningsplan verfolgt. Es werden keine professionellen Ressourcen wie physiotherapeutische Betreuung oder umfassende Leistungsanalysen bereitgestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Lauftreff in erster Linie eine informelle Zusammenkunft von laufbegeisterten Amateuren ist, die gemeinsam ihre Leidenschaft für das Laufen teilen und sich auf den Halbmarathon vorbereiten möchten.
Was ein Amateurläufer ist
Ein Amateurläufer ist jemand, der das Laufen als Hobby betreibt, ohne professionelle Ambitionen. Sie laufen zur persönlichen Fitness, Gesundheitsförderung und nehmen an lokalen Freizeitwettkämpfen teil. Sie sind keine bezahlten Athleten und verfolgen keine professionelle Laufkarriere.
Die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke eines Amateurläufers können stark variieren, da sie von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Fitnessniveau, der Erfahrung, dem Training und den persönlichen Zielen abhängen. Es ist wichtig zu beachten, dass Amateurläufer in verschiedenen Geschwindigkeiten laufen und unterschiedliche Distanzen bewältigen können.
Einige Amateurläufer können eine moderate Geschwindigkeit von etwa 8-10 Minuten pro Kilometer halten, während andere schneller mit einem Tempo von 5-7 Minuten pro Kilometer laufen können. Es gibt auch Amateurläufer, die eher gemütlich laufen und ein Tempo von etwa 10-12 Minuten pro Kilometer bevorzugen.
In Bezug auf die zurückgelegte Strecke sind die meisten Amateurläufer in der Lage, 5 Kilometer (ca. 3,1 Meilen) bis 10 Kilometer (ca. 6,2 Meilen) ohne größere Probleme zu bewältigen. Einige können auch Halbmarathons (21,1 Kilometer bzw. 13,1 Meilen) oder sogar Marathons (42,2 Kilometer bzw. 26,2 Meilen) absolvieren, obwohl dies oft eine Herausforderung und eine individuelle Leistung ist, die angemessenes Training erfordert.
Es ist wichtig zu betonen, dass dies nur allgemeine Richtwerte sind und dass die individuelle Leistungsfähigkeit stark variieren kann. Jeder Amateurläufer hat seine eigene persönliche Entwicklung, Ziele und Fortschritte. Das Wichtigste ist, auf den eigenen Körper zu hören, sich kontinuierlich zu verbessern und die Freude am Laufen zu genießen, unabhängig von der Geschwindigkeit oder der zurückgelegten Strecke.
Auf welchem Niveau wir laufen
Am Anfang des Trainingsplans liegt der Fokus auf dem Training nach Herzfrequenz, um die Grundlage der Ausdauer aufzubauen. In den späteren Phasen des Trainings erfolgt eine stärkere Betonung der Geschwindigkeit. Das Tempo variiert normalerweise zwischen 5 und 9 Minuten pro Kilometer, abhängig von den individuellen Fähigkeiten und Fortschritten der Läufer. Die zurückgelegte Strecke kann zwischen 4 und 21,1 Kilometer liegen, wobei die Länge der Laufeinheiten schrittweise gesteigert wird, um die Ausdauer und den Trainingszustand der Teilnehmer zu verbessern.
Wer unsere Mitglieder sind
Unser Lauftreff ist eine kleine, vielfältige Gruppe von Läufern zwischen 20 und 35 Jahren. Sie umfasst sowohl Studenten als auch berufstätige Personen.So bringt unser Lauftreff Menschen zusammen, die eine Leidenschaft für das Laufen teilen und sich gegenseitig motivieren, unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund.
Unsere Vorteile
Was wir dir bieten können
Als Lauftreff können wir Amateurläufern Folgendes bieten:
Was wir dir nicht bieten können
Da wir nur eine Gruppe von Amateurläufern sind, können wir dir leider Folgendes nicht bieten:
1.) Professionelles Coaching: Wir sind keine professionellen Trainer oder Coaches. Während wir Anleitungen und Trainingspläne zur Verfügung stellen, können wir nicht die gleiche Expertise wie ein spezialisierter Laufcoach bieten.
2.) Spezialisierte medizinische Betreuung: Als Amateurläufer-Lauftreff können wir keine spezialisierte medizinische Betreuung oder professionelle Beratung in Bezug auf Verletzungen, medizinische Bedingungen oder individuelle Trainingsanpassungen bieten. Wir empfehlen dir, bei spezifischen gesundheitlichen Fragen einen Arzt oder Fachmann zu konsultieren.
3.) Garantierte Wettkampfteilnahmen: Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung auf Wettkämpfe, können jedoch keine garantierte Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen zusichern. Die Anmeldung und Teilnahme an Wettkämpfen liegt in der Verantwortung der einzelnen Läuferinnen und Läufer.
4.) Hoch individualisierte Trainingspläne: Unsere Trainingspläne sind darauf ausgerichtet, die Gruppe als Ganzes vorzubereiten. Wir bieten jedoch teilweise individualisierte Trainingspläne an, die auf deine spezifischen Ziele, Fähigkeiten und Fortschritte zugeschnitten sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
5.) Haftung: Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an unseren Lauftreff-Aktivitäten auf eigenes Risiko erfolgt. Wir übernehmen keine Haftung für Verletzungen, Unfälle oder Schäden, die während des Lauftrainings oder im Zusammenhang mit dem Lauftreff auftreten können. Jeder Teilnehmer ist für seine eigene Sicherheit verantwortlich und sollte angemessene Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Unser Trainingsplan
Wie oft wir laufen
Unser Trainingsplan sieht grundsätzlich drei Laufeinheiten pro Woche vor:
- Dienstagabend um 19 Uhr
- Donnerstagabend um 19 Uhr
- Sonntagnachmittag um 16 Uhr
Da es aber terminlich manchmal nicht so einfach ist, alle drei Laufeinheiten in der Woche genau zu diesen Zeiten unterzubringen, handhaben wir es aktuell so, dass der Donnerstagabend unsere feste, gemeinsame Laufeinheit in der Woche ist, d.h. jedes Mitglied versucht, zumindest an dieser Laufeinheit teilzunehmen.
Die Laufeinheiten am Dienstagabend und Sonntagnachmittag sind eher optional, d.h. wir schauen wöchentlich in unserer App Heylo, wer teilnehmen kann und entscheiden dann spontan, ob wir gemeinsam laufen. So bleiben wir auch mit den Tagen und Uhrzeiten etwas flexibel. Sollte zum Beispiel ein Feiertag einmal auf den Dienstag fallen und es würde allen früher besser passen, können wir uns so auch auf eine frühere Uhrzeit einigen.
Wo wir laufen
Abhängig von der Laufeinheit und der Trainingsphase laufen wir verschiedene Routen mit unterschiedlichen Streckenprofilen (flach vs. hügelig). Meistens treffen wir uns aber in der Nähe der Fulda-Auen und des Frauenbergs, d.h. sind wir bei unserer Routengestaltung flexibel. Der genaue Treffpunkt findet man in unserer App Heylo.
Unser
nächstes Ziel
Der nächste Halbmarathon, den wir gemeinsam als Crew laufen wollen, findet am Sonntag, den 15. Oktober 2023, in Ascona/Locarno statt und führt entlang einer malerischen Strecke am Lago Maggiore.
Ready to run?
Wir organisieren unseren Lauftreff über die App Heylo. Darin haben wir unseren Gruppenchat, legen unsere kommenden Laufeinheiten fest, tauschen Fotos aus, planen eventuell unseren nächsten Ausflug, usw.
1. App herunterladen und registrieren
Wenn du Teil unserer Crew werden möchtest, installierst du dir am besten unsere App, registrierst dich und legst dir ein eigenes Profil an (am besten mit Foto, Kurzbeschreibung und Interessen, damit wir dich gleich besser einschätzen und schauen können, ob du in unsere Crew passt):
2. Einladung annehmen und Mitglied werden
Wenn du die App installiert und dein Profil angelegt hast, kannst du auf folgenden Link klicken, um unsere Einladung anzunehmen und Mitglied zu werden:
UNSERE NEWS
-
Vorbereitung für Halbmarathon in Ascona/Locarno beginnt im Juli
Liebe Laufbegeisterte, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass im Juli die 14-wöchige Vorbereitung auf den Halbmarathon am 15. Oktober in Ascona/Locarno beginnt! Dieses aufregende Laufevent bietet eine wunderschöne Strecke entlang des Lago Maggiore und ist eine großartige Gelegenheit, deine
-
Website und Blog sind online
Hallo Laufbegeisterte, wir freuen uns, euch auf der Website und im Blog des Fulda Run Clubs begrüßen zu dürfen! Hier findet ihr alle Informationen rund um unseren Club, unsere Aktivitäten und wertvolle Tipps rund um das Laufen. Wir möchten euch in